Fastenzeit. 7 Wochen ohne – was?

Der Januar ist schon wieder rum und während sich die Jecken der Republik auf Fasching/Karneval freuen, drehen sich meine Gedanken wie jedes Jahr um die Fastenzeit. Vor einem Jahr habe ich ein „Plädoyer für die Fastenzeit“ gehalten, weil sie mich immer wieder dazu bringt, mein eigenes Verhalten zu hinterfragen. Gefastet habe ich dann 2016 Koffein, 2015 war es das Fernsehen, davor immer mal wieder was anderes wie Smartphone oder Klassiker wie Alkohol oder Süßigkeiten.

Dieses Jahr bin ich noch ein bisschen unschlüssig. Die evangelische Kirche hat die Fastenzeit 2017 unter das Motto „Augenblick mal. Sieben Wochen ohne sofort“ gestellt und ruft damit auf zu Entschleunigung und Innehalten. Ich finde das großartig, mir ist zur Fastenzeit aber ein konkreteres Thema lieber – also ein eher physischer Verzicht auf etwas bestimmtes. Was wird also mein Fastenthema 2017?

Option 1: Autofasten

Ohne Auto zurechtzukommen ist immer wieder eines meiner „Inneren-Schweinehung-Themen“. Eigentlich müsste ich ja – und dann bin ich doch auch im Alltag immer wieder zu bequem. So war ich zum Beispiel heute Altpapier wegbringen mit dem Auto. Es war ja saukalt (-7 Grad) und das Papier musste weg und der Fahrradanhänger im Keller… Eigentlich sind all das Ausreden, aber leider eben Bestandteil meines Alltags. Daher fände ich es schön, mich mal selber ein bisschen unter Druck zu setzen.

Was mich zögern lässt, ist vor allem, dass es sehr viel mehr als andere Themen meine Familie betreffen würde, sie müsste quasi mitfasten. Andererseits könnte man auch hier Regelungen finden.

Option 2: Industriezuckerfasten

Auch das Thema Zucker läuft mir immer wieder über den Weg. Ich bin davon überzeugt, dass Zucker ein echter Suchtstoff ist. So viele Menschen berichten, dass sie jeden Heißhunger auf Süßes verlieren, wenn sie erst mal damit aufgehört haben, Zucker zu konsumieren.

Das finde ich spannend – und natürlich spielen da auch ganz egoistische Figurüberlegungen… Ihr wisst schon.

Option 3: Facebookfasten

Zum Schluss eine echt schwierige Option, die mich ehrlich gesagt schon im Vorfeld ein bisschen schaudern lässt. 7 Wochen kein Facebook. Dieses Netzwerk ist ein totaler Zeitfresser, aber… Ich mag es sehr. Mein Bekanntenkreis ist rings um die Welt verteilt und es macht mir verdammt viel Spaß, ein bisschen an dem Leben alle dieser Menschen teil zu haben. Aber was man in der Zeit alles machen könnte: Freunde live und in Farbe treffen, mal wieder anrufen und so.

Gut, dass noch zwei Wochen Zeit ist!

Und Ihr? Wie würdet Ihr Euch an meiner Stelle entscheiden? Und habt Ihr schon eigene Fastenpläne?

Ein Kommentar zu „Fastenzeit. 7 Wochen ohne – was?

Hinterlasse einen Kommentar