Schlagwort-Archive: Gewohnheit

Fastenzeit. Die ersten Tage oder überall lauert die Versuchung.

1. März 2017

8.48 Uhr: Das erste Frühstück war einfach. Joghurt mit Obst, dazu Tee. Trinke ich eh ohne Zucker. Aber ich habe der Tochter ein Honigbrot gemacht und danach das Messer abgeschleckt. Ganz automatisch, ehrlich gesagt. Süß ist schon ganz schön lecker.

9.56 Uhr: Ich denke mehr ans Essen als sonst. Mandarinen sind die Lösung.

10.30 Uhr: Und ein Brot.

11.24 Uhr: Cola Light geht ja auch nicht! Das hatte ich bis gerade eben verdrängt. Nicht, dass ich das oft trinken würde, aber es war immer mal wieder eine nette Option. Menno.

15.49 Uhr: Ich gebe es zu, ich denke ständig an Schokolade. Fastenzeit. Die ersten Tage oder überall lauert die Versuchung. weiterlesen

Ein Pläydoyer für die Fastenzeit

Heute, am Aschermittwoch beginnt wieder die Fastenzeit. Für mich ist das ein bisschen eine Zeit der Besinnung und des Innehaltens – Dinge mal nicht so zu machen wie immer, sondern anders. Und deshalb möchte ich hier auch ein Plädoyer für die Fastenzeit halten! Ein Pläydoyer für die Fastenzeit weiterlesen

So wie damals…

Eine meiner Kindheitserinnerung ist, wie mir mein Vater beigebracht hat, mein Fahrrad zu flicken. Als ich kleiner war, hat er es für mich gemacht, aber ich musste ihm helfen oder zumindest dabei sein. Es war ja mein Fahrrad. Natürlich war das manchmal nervig, weil ich lieber spielen wollte, aber es war auch spannend. Das beste war, den Schlauch in den Eimer oder die Schüssel mit Wasser zu halten und das Loch zu suchen. Diese Luftblasen! „Vati, ich habe es gefunden! Guck hier!“ Oder die großen Augen, wenn das Loch ein großer Riss war und dazu die Frage: Kann man das noch flicken oder brauchen wir einen neuen Schlauch? So wie damals… weiterlesen

Fastenzeit. Sieben Wochen ohne – was?

Von Aschermittwoch bis Karsamstag ist Fastenzeit. Was gefastet wird, ist ganz unterschiedlich. Die Mehrheit der Fastenwilligen würden (oder werden) laut einer Forsa-Umfrage (Quelle: spiegel.de) auf Alkohol verzichten, gefolgt von Süßigkeiten. Auf bestimmte Lebensmittel oder Genussmittel zu verzichten, sind die Klassiker unter den Fastenthemen. Spannend finde ich aber auch Themen wie die diesjährige Aktion der Evangelischen Kirche: „Du bist schön! Sieben Wochen ohne Runtermachen“. Es ist eine Einladung, sich selbst und anderen jeden Tag aus vollem Herzen zu sagen: „Du bist schön!“.

Egal was, es geht immer um eine Verhaltensänderung. Auf etwas zu verzichten und festzustellen, was man im Gegenzug dazu gewinnt. Etwas anders zu machen. Gewohnte Wege zu verlassen. Eine Gelegenheit, etwas auszuprobieren. „Nie mehr“ fühlt sich anders an als „7 Wochen“. Fastenzeit. Sieben Wochen ohne – was? weiterlesen