Schlagwort-Archive: Fasten

Fastenzeit. Was lernen wir daraus?

Die ersten zwei Wochen der Fastenzeit sind (fast) vorbei, Zeit für ein weiteres Zwischenfazit. Wie schon berichtet, war der erste Tag gruselig gräßlich, danach war es erstaunlich einfach. Noch viel erstaunlicher finde ich, dass es so leicht weiterging.

Dabei habe ich mich ein bisschen genauer als sonst beobachte. Meine Frage war: Wann fällt mir mein Fasten leicht?  Wann ist es schwer und eine Belastung? Und was kann ich daraus lernen?

Lektion 1: Kümmere Dich darum, Dein Leben so zu organisieren, dass Dir das „gute Leben“ leicht fällt! Fastenzeit. Was lernen wir daraus? weiterlesen

Fastenzeit. Die ersten Tage oder überall lauert die Versuchung.

1. März 2017

8.48 Uhr: Das erste Frühstück war einfach. Joghurt mit Obst, dazu Tee. Trinke ich eh ohne Zucker. Aber ich habe der Tochter ein Honigbrot gemacht und danach das Messer abgeschleckt. Ganz automatisch, ehrlich gesagt. Süß ist schon ganz schön lecker.

9.56 Uhr: Ich denke mehr ans Essen als sonst. Mandarinen sind die Lösung.

10.30 Uhr: Und ein Brot.

11.24 Uhr: Cola Light geht ja auch nicht! Das hatte ich bis gerade eben verdrängt. Nicht, dass ich das oft trinken würde, aber es war immer mal wieder eine nette Option. Menno.

15.49 Uhr: Ich gebe es zu, ich denke ständig an Schokolade. Fastenzeit. Die ersten Tage oder überall lauert die Versuchung. weiterlesen

Fastenzeit. Sieben Wochen ohne – Industriezucker

Morgen beginnt die Fastenzeit und ich habe mich entschieden: 2017 faste ich Industriezucker. Wie bereits geschrieben, bin ich davon überzeugt, dass Zucker ein echter Suchtstoff ist. So viele Menschen berichten, dass sie jeden Heißhunger auf Süßes verlieren, wenn sie erst mal damit aufgehört haben, Zucker zu konsumieren.

Deswegen gibt es ab morgen

  • keinen Zucker in Tee oder Kaffee
  • keine Süßigkeiten, keine Schokolade
  • kein Kuchen, keine Plätzchen
  • keine Marmelade
  • keine süßen Getränke wie Cola, Limo oder Kakao

Fastenzeit. Sieben Wochen ohne – Industriezucker weiterlesen

Fastenzeit. Sieben Wochen ohne – was?

Von Aschermittwoch bis Karsamstag ist Fastenzeit. Was gefastet wird, ist ganz unterschiedlich. Die Mehrheit der Fastenwilligen würden (oder werden) laut einer Forsa-Umfrage (Quelle: spiegel.de) auf Alkohol verzichten, gefolgt von Süßigkeiten. Auf bestimmte Lebensmittel oder Genussmittel zu verzichten, sind die Klassiker unter den Fastenthemen. Spannend finde ich aber auch Themen wie die diesjährige Aktion der Evangelischen Kirche: „Du bist schön! Sieben Wochen ohne Runtermachen“. Es ist eine Einladung, sich selbst und anderen jeden Tag aus vollem Herzen zu sagen: „Du bist schön!“.

Egal was, es geht immer um eine Verhaltensänderung. Auf etwas zu verzichten und festzustellen, was man im Gegenzug dazu gewinnt. Etwas anders zu machen. Gewohnte Wege zu verlassen. Eine Gelegenheit, etwas auszuprobieren. „Nie mehr“ fühlt sich anders an als „7 Wochen“. Fastenzeit. Sieben Wochen ohne – was? weiterlesen